Flashen von bada 2.0 und zurück: Unterschied zwischen den Versionen

Aus mobilenations.de Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 104: Zeile 104:
===== '''Letzte stabile Full Flash Firmware downloaden'''  =====
===== '''Letzte stabile Full Flash Firmware downloaden'''  =====


Eine Firmware Auswahl findet man im wiki Artikel [[Welche Firmware ist die richtige für mich ?|Welche Firmware ist die richtige für mich ?]]<br>Empfohlen sind die Standard Full-Flash Versionen. (Diese sind extra Gekennzeichnet)  
Eine Firmware Auswahl findet man im wiki Artikel [[Welche Firmware ist die richtige für mich ?|'''Welche Firmware ist die richtige für mich ?''']]<br>Empfohlen sind die Standard Full-Flash Versionen. (Diese sind extra Gekennzeichnet)  


<br>  
<br>  

Version vom 23. Januar 2012, 13:11 Uhr

Hier die Anleitung zum installieren der aktuellen bada 2.0 Version.

Wenn nötig, findet ihr weiter unten auch die Möglichkeit wieder auf eine stabile bada 1.2 Version zurückzuflashen.

Wie immer auf einen vollen Akku achten und sich ausreichend Zeit für das Aufspielen zu nehmen.


Manuelles Flashen einer bada 2.0 Firmware

Wissenswertes vor der Installation
  • bada 2.0 ist ein Full-Flash, der Telefonspeicher wird dabei gelöscht. Deshalb Daten vorher sichern!
  • bei nichtgefallen von 2.0 kann man nur durch einen Full-Flash wieder zurück auf 1.2 gehen
  • InOffizielle Firmwares und Open Europe FWs die auf DBT stehen, können NICHT mit Kies upgedatet werden.
  • Also muss man mit dem Multiloader entweder zu bada 1.2 zurück gehen oder die Finale 2.0 Version wieder manuell installieren.


Firmware für die aktuellste bada 2.0 Version downloaden

Die zurzeit von uns empfohlene bada 2.0 Firmware Version gibt es hier zum download,

Download fürs Wave 1 S8500

Download fürs Wave 2 S8530

Download fürs Wave 723 S7230

Die heruntergeladene Firmware muss vor dem flashen noch entpackt werden!


bada 2.0 benötigt neue Treiber

Diese müssen vor dem flashen installiert werden.

Dazu die Software Samsung Kies öffnen und auf die aktuellste Version updaten.

Jetzt in Kies oben auf die Auswahl Werkzeuge und die Verbindungsfehler-Suche öffnen.

Das Wave muss dazu vom PC getrennt sein.


Der ganzen Prozedur folgen bis die Fehlersuche abgeschlossen ist.

Nun sind die neuesten Treiber fürs Wave installiert.


Für alle, die schon mal eine bada 2.0 Beta installiert haben:

Da sich mit den aktuellen Treibern (1.4.8.0) von Samsung Kies bada 2.0 installieren und auch wieder zurückflashen lässt,

empfehlen wir die Beta Treiber zu deinstallieren und die unten aufgeführten Schritte durchzuführen um die aktuellen Treiber auf dem PC zu haben.


Flashanleitung durchlesen und verstehen


Full-Flash nach Anleitung durchführen
  • Wenn nach dem flashen der Bootfiles der Multiloader einen Fehler meldet, kurz warten, Windows installiert nun die aktuellen Treiber fürs Wave.

     Danach erneut "Port Search" und "Download" wählen. Siehe auch unter Serial Port Error weiter unten.

  • Erscheint beim Neustarten ein PC mit Ausrufezeichen, muss man die Bootfiles (Wie steht ebenfalls in der Full-Flash Anleitung) nochmals separat flashen.


Um in einer Beta Firmware Bluescreens zu vermeiden

Bei einer rsrc2_S85...(Low) Datei

Low wird hier schon beim flashen als Standard gesetzt, es gibt deshalb auch keine Bluescreens.

Bei einer rsrc2_S85...(Mid) Datei

Dazu im Wave das Tastenfeld öffnen

  •  *#33284*# eingeben
  • Low auswählen und bestätigen
  • Das Wave startet automatisch neu

Damit ist auch hier Low eingestellt und es werden keine Bluescreens mehr angezeigt.


Jetzt nur noch die Pre configuration auf DBT stellen

Um die Wave Voreinstellung auf Deutschland = DBT zu ändern.


bada 2.0 ist damit richtig installiert und eingerichtet.


Von bada 2.0 zurück auf 1.2 flashen

Letzte stabile Full Flash Firmware downloaden

Eine Firmware Auswahl findet man im wiki Artikel Welche Firmware ist die richtige für mich ?
Empfohlen sind die Standard Full-Flash Versionen. (Diese sind extra Gekennzeichnet)


Flash Anleitung durchlesen und verstehen

Also wie immer, die Grundlagen zum Flashen beachten.


Full-Flash nach Anleitung durchführen

Dazu einfach die Anleitung für einen Full Flash befolgen, also im MultiLoader folgende Einstellungen vornehmen,

  • Als Chipsatz muss man LSI auswählen
  • Die Checkbox Full Download auswählen
  • Die Checkbox Master ROM auswählen


Und alle Dateien für einen Full-Flash aus dem Firmware-Ordner einfügen.
Auch die Bootloader in die erste Zeile im Reiter "Boot" einfügen nicht vergessen !


Nun mit diesen Einstellungen den Flash Vorgang starten, also mit "Port Search" und "Download".

Nachdem der Full Flash erfolgreich durchgelaufen ist und das Wave neu gestartet wurde, ist Bada 1.2 wieder installiert.


Wenn beim Flashen Fehler auftreten

Beim Flashen ist ein Fehler aufgetreten und ihr wisst nicht mehr weiter ?

Wenn ihr beim Flashen einen Fehler erhaltet, folgt dem folgenden Link, um zum Thema Die häufigsten Fehlerursachen und Lösungsmöglichkeiten zu gelangen.




--Speedy 17:19, 21. Jan. 2012 (CET)